SAP® Formulare - Barrierefrei, ISO- und rechtskonform
Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und verbessern Sie die digitale Barrierefreiheit Ihrer Dokumente mit unseren maßgeschneiderten Lösungen.
Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Unternehmen, insbesondere im B2C-Bereich, ihre Dokumente barrierefrei zu gestalten. Für PDF-Dateien bedeutet dies die Einhaltung der ISO-Norm PDF/UA (DIN ISO 14289-1). Bei der Archivierung ist zudem der ISO-Standard PDF/A zu beachten. Die Kombination beider Standards sorgt dafür, dass Dokumente sowohl barrierefrei als auch gesetzeskonform archiviert werden.
Relevante Gesetze und Normen:
BFSG: Unternehmen müssen ihre Dokumente barrierefrei und ISO-konform gestalten, um eine korrekte Archivierung sicherzustellen.
ISO-Normen: PDF/UA, PDF/A-1b sowie die korrekte Anwendung von Metadaten und Lesereihenfolgen sind entscheidend für Barrierefreiheit und Archivierung.
Herausforderungen im SAP-Kontext:
SAP bietet derzeit keine standardisierte Lösung zur Barrierefreiheit. Dokumente müssen so angepasst werden, dass sie automatisch von Screenreadern vorgelesen werden können. Zudem ist eine korrekte Lesereihenfolge und die Verwendung geeigneter Metadaten erforderlich.
Unsere Lösung:
SPV bietet mit seinem Experten maßgeschneiderte Lösungen, um SAP-Dokumente und -Formulare den Anforderungen des BFSG anzupassen – eine Funktion, die SAP derzeit nicht direkt automatisiert.
- Die Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards, die am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, schützt vor möglichen rechtlichen Konsequenzen
wie Strafzahlungen und erfüllt gesetzliche Vorgaben. - Durch barrierefreie Dokumente wird die Kommunikation für und mit Ihren Kunden, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, vereinfacht.
- Mit unserer Erfahrung und Expertise halbieren wir die Zeitachse – statt monatelang intern zu arbeiten, liefern wir in Wochen bis wenigen Monaten.
Vorgehen
Technische Analyse und Vorgehen:
Wir prüfen, welche Technologien im Dokumentenkontext in Ihrem Unternehmen im Einsatz sind und welche Anpassungen bzw. Erweiterungen für die Barrierefreiheit erforderlich sind.
Formular- und Dokumenten-Design:
Bei der Gestaltung von Formularen und Dokumenten muss darauf geachtet werden, dass relevante Inhalte für die Vorlesefunktion (z. B. Screenreader) zugänglich sind.
Entwicklung von Lösungen:
Mit Tools wie Adobe LiveCycle Designer und XML setzen wir die Barrierefreiheitsanpassungen direkt inerhalb Ihrer SAP-Dokumente um.
Beraten. Bewegen. Begleiten.
Wir wollen die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Kunden stärken. Wir übersetzten Unternehmensziele in realisierbare Strategien, konzipieren die Prozessorganisation auf Basis moderner SAP®-Lösungen.