solutions products visions
Zurück zu News und Events

SAP-Berechtigungen ganzheitlich denken: Sicherheit, Effizienz & Compliance in Ihrer Transformation

Bei der Transformation zu S/4HANA liegt der Fokus oft auf der Technik – Prozesse, Rollen und Berechtigungen folgen erst später. Doch gerade hier entscheidet sich, wie sicher, effizient und prüffest Ihre SAP-Landschaft tatsächlich ist.

Warum das Thema Berechtigungen mehr Aufmerksamkeit verdient?
Berechtigungen sind nicht nur ein technisches Detail, sondern entscheidend für:

  • Prozesssicherheit
  • Nachvollziehbarkeit
  • Revisionssicherheit
  • Effizienz im Alltag

Was viele unterschätzen: Das Thema betrifft nicht nur die IT, sondern ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Transformationen.
 

Unser Ansatz: Ganzheitlich. Im Prozess. Mit Blick fürs Wesentliche.

  • Wir betrachten Berechtigungen nicht isoliert, sondern immer im Kontext Ihrer Organisation, Prozesse und Ziele.
  • Wir integrieren das Thema in bestehende oder laufende Projekte
  • Wir denken fachlich, prozessorientiert und praxistauglich
  • Wir unterstützen bei der Strukturierung, Dokumentation und Umsetzung – auch nach der technischen Migration

Keine Insellösungen – sondern tragfähige Konzepte für Ihre Realität:
Passend zu Ihrer Unternehmensgröße, Prüfumgebung und Digitalstrategie.
Geeignet für schnelle Nachbesserungen oder umfassende Neuausrichtungen.
 

Typische Szenarien aus der Praxis

Szenario A:

Minimalansatz – „Erst transformieren, später Berechtigungen“

Ziel: S/4HANA schnell live setzen, Berechtigungen nachziehen.
Beispiel: „Der Controller darf alles, der Buchhalter darf buchen.“

Szenario B:

Prüfer im Nacken – Granulare, internationale Anforderungen

Monatliche Prüfungen, komplexe Rollenmodelle, tausende Berechtigungen.
Hoher Dokumentationsbedarf und laufende Anpassungen.

Die Herausforderungen auf einen Blick

ohne Bereinigung.
Keine zentrale Dokumentation oder Prüfsystematik.
Unsicherheit durch Fiori: Alte Rollen werden „mitgezogen“, statt neu gedacht.
Berechtigungen verlieren im Alltag an Priorität – mit Folgen für Sicherheit und Compliance.

 

Der richtige Zeitpunkt: Jetzt!

Wer sich frühzeitig mit Rollen und Berechtigungen beschäftigt, legt den Grundstein für Sicherheit, Effizienz und Prüfkonformität. Dabei ist es nicht entscheidend, ob Sie noch vor der Transformation stehen, mittendrin sind oder bereits live gegangen sind – wichtig ist der ganzheitliche Blick:

Berechtigungen sind kein IT-Nebenthema, sondern Teil der Gesamtarchitektur. Wir betrachten das Thema integriert – mit Blick auf Ihre Prozesse, Prüfanforderungen und Organisation. Ob als Ergänzung in einem bestehenden Projekt oder zur gezielten Optimierung danach: Wir denken mit, fachlich und praxisnah.
 
Die drei besten Zeitpunkte, um sich mit SAP-Berechtigungen zu befassen:

Vor der Transformation:

Strukturen mitdenken, Aufwände später vermeiden.

Während der Transformation:

Prozesse und Rollen sauber aufsetzen – integriert im Projekt.

Nach der Transformation:

Bestehendes prüfen, Automatisieren, Sicherheit und Effizienz erhöhen.

Beraten. Bewegen. Begleiten.

Wir wollen die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Kunden stärken. Wir übersetzten Unternehmensziele in realisierbare Strategien, konzipieren die Prozessorganisation auf Basis moderner SAP®-Lösungen.

Mehr erfahren