solutions products visions
Zurück zu News und Events

Elektronische Kontoauszüge mit CAMT.053

Zukunftssicher. Automatisiert. EU-konform. Ab November 2025 wird das CAMT-Format im Rahmen des SEPA-Standards verpflichtend. Für Unternehmen, die derzeit noch mit MT940-Formaten (z. B. im Multicash-System) arbeiten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die Umstellung. Als SAP- und IT-Beratung begleiten wir Sie dabei – von der Planung über die technische Umsetzung bis zur erfolgreichen Integration in Ihr ERP-System.

Was ist CAMT.053?

CAMT.053 ist ein XML-basiertes Kontoauszugsformat nach dem ISO 20022-Standard. Es wurde entwickelt, um Banktransaktionen strukturiert, detailliert und automatisiert zu verarbeiten – mit dem Ziel einer europaweiten Standardisierung und Digitalisierung des Zahlungsverkehrs.

Vorteile gegenüber MT940 / Multicash:

  • Maschinenlesbare Struktur: CAMT-Dateien bestehen aus einer klaren XML-Hierarchie, zum Beispiel <Stmt>, <Ntry>, <NtryDtls>.
  • Mehr Informationen: Gläubiger-IDs, Mandatsreferenzen und Buchungsdetails werden vollständig übertragen.
  • Höherer Automatisierungsgrad: Ideal für die automatische Verarbeitung und Buchung in SAP und anderen Systemen.
  • Fehlerminimierung: Keine festen Feldlängen, keine Kodierungsprobleme wie bei alten TXT-Dateien (ASCII/BCDIC).
  • Standardisierung: CAMT ist bankübergreifend einheitlich – keine bankenspezifischen Ausprägungen mehr.
  • Zukunftssicher: Ab November 2025 verpflichtender SEPA-Standard in Europa.

Multicash – das bisherige Format

Viele Unternehmen nutzen noch das Multicash-Format – meist auf Basis des SWIFT-Standards MT940. Dieses wird typischerweise über die BCS-Software (Bank Communication Standard) erzeugt und besteht aus zwei getrennten Dateien:

AUSZUG.TXT – enthält Kopfinformationen

UMSATZ.TXT – enthält Umsatzinformationen

Schwächen von Multicash:

  • Proprietäre Formate je nach Bank (zum Beispiel Commerzbank, Sparkassen, Deutsche Bank)
  • Keine klare Strukturierung, was eine automatisierte Verarbeitung erschwert
  • Manuelle Konvertierung erforderlich – besonders bei der Integration in SAP-Systeme
  • Wird zunehmend abgelöst – CAMT ist der neue Standard

 

 

So begleiten wir Ihre Umstellung auf CAMT.053

Als IT- und SAP-Beratung übernehmen wir die strukturierte Einführung des CAMT-Formats – individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten:

  • Ist-Analyse: Prüfung Ihrer bestehenden Kontoauszugssysteme (MT940, Multicash etc.).
  • SAP-Anpassung: Einrichtung der BTC-Strukturen auf Basis des von Ihnen
    bereitgestellten GVC-Mappings.
  • Test & Go-Live: Begleitung bei der Implementierung und Produktivsetzung.

Go-Live & Support

  • Begleitung bei Produktivsetzung
  • Schulung & Know-how-Transfer
  • Dokumentation und Support

 

Warum jetzt umstellen?

  • Vermeidung von Engpässen: Je näher der Stichtag rückt, desto höher wird der Bedarf an IT-Ressourcen.
  • Planbare Umsetzung: Frühzeitige Tests mit parallelen Formaten sorgen für reibungslose Umstellung.
  • Mehr Effizienz: Nutzen Sie schon jetzt die Vorteile der CAMT-Formate für Ihre Buchhaltung.

 

Ihr Vorteil mit uns als Partner

✅ Langjährige SAP- und IT-Expertise
✅ Fokus auf Automatisierung und Integration
✅ Kompakte Projektlaufzeiten
✅ Praxisnahe, kundenindividuelle Lösungen

 

Sie möchten CAMT einführen oder benötigen Unterstützung bei der Umstellung?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch – wir beraten Sie gerne.

Beraten. Bewegen. Begleiten.

Wir wollen die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Kunden stärken. Wir übersetzten Unternehmensziele in realisierbare Strategien, konzipieren die Prozessorganisation auf Basis moderner SAP®-Lösungen.

Mehr erfahren